Christa Kaddar - Freie Journalistin

31.12.08


Hoffnungen und Träume für 2009
Wie diese Wolken über dem Himmel von Eltville - die ich in diesem Sommer fotografiert habe - schweben meine Hoffnungen und Träume vom alten ins neue Jahr. Ich blicke dankbar und zufrieden auf dieses Jahr zurück, das mir viel Stress und viele neue Erfahrungen und Eindrücke beschert hat, von denen ich vor einem Jahr noch nichts ahnte. Mit großer Zuversicht gehe ich ins neue Jahr und fühle mich stark genug, all das in Angriff zu nehmen, was in diesem Jahr unerledigt bleiben musste. Dafür wünsche ich mir ein bisschen mehr von der Leichtigkeit der Wolken, die sich vom Wind tragen lassen. Meine Wünsche und Träume schicke ich mit ihnen auf die Reise.
Weltpolitisch sind die Wolken am Himmel schwarz und die Aussichten sind heute düster. Ich wünsche mir, dass die vielen Millionen Menschen, die unter Krieg, Hunger, Folter, Armut und schreiender Ungerechtigkeit leiden, im Jahr 2009 aufatmen können. Ich wünsche mir ein Wunder für 2009, viele echte Wunder.

29.12.08

Ich schreibe seit Ende November als freie Autorin für suite101 und freue mich über Leser unter meinem Profil oder unter der Artikelübersicht oder direkt bei den einzelnen Beiträgen:

Ute Braun: Alpsommer - Mein neues Leben als Hirtin
- eine lesenswerte Rezension über ein besonders lesenswertes Buch, geschrieben von Ute Braun, einer interessanten Frau, die zwei Leben lebt. Ein Leben verbringt sie im Sommer als Hirtin in den Schweizer Bergen.

Heilsame Clowndoktoren-Therapie
- ein Eindruck von der wirkungsvollen Arbeit der Clowndoktoren in den Kinderkliniken.

Personenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers
- ich mache derzeit eine Ausbildung in Gesprächsführung nach Carl Rogers und beschäftige mich eingehend mit dem Thema. Gesprächsführung nach Rogers ist mehr als nur ein Werkzeug, es erfordert die ganze Persönlichkeit, umfasst das ganze Leben - und ist ein langer Weg.

Auf den Spuren der Annette von Droste-Hülshoff
- ein Besuch auf Burg Hülshoff und im Rüschhaus im Münsterland, wo Annette von Droste-Hülshoff gelebt und gearbeitet hat.

Steinreiches Idar-Oberstein
- ein Besuch in Idar-Oberstein, eine Kleinstadt an der Nahe, die ich von Kindheit an kenne und die mich wegen der Felsenkirche und der Edelsteine fasziniert. Mit meinem steinbegeisterten Sohn habe ich sie in den letzten zehn Jahren neu kennen gelernt.

Sehr bald kommen weitere Beiträge dazu.

Ich freue mich über Besuch und Feedback.

7.12.08


Begegnung mit Margarethe von Trotta


Vergangene Woche war ich zum offiziellen Pressetermin bei den Dreharbeiten zu „Vision – Aus dem Leben der Hildegard von Bingen“. Die Filmemacherin Margarethe von Trotta mit zwei Nonnen, einer Novizin und einem Mönch stand im Altarraum einer dicht gedrängten Gruppe von Medienvertretern mit Foto- und Filmkameras gegenüber. Hinter den Benediktinerinnen und dem Benediktiner verbergen sich Barbara Sukowa, Lena Stolze, Hannah Herzsprung und Heino Ferch. Schon vorher war angekündigt, dass keine Zeit für Gespräche und Interviews sei. Doch nachdem der offizielle Fototermin abgeschlossen ist, laufen die Regisseurin und die zwei Hauptdarsteller nicht gleich weg, obwohl sie jetzt ihre Mittagspause haben und ein warmes Essen im Laiendormitorium auf sie wartet. Ohne einen Anflug von Hektik stellen sich Margarete von Trotta, Barbara Sukowa und Heino Ferch den Fragen von Fernseh-, Radio- und Zeitungsjournalisten.

Ich hatte sogar die Chance, einen Moment mit Margarete von Trotta allein zu reden. Ich war sehr beeindruckt von der Ruhe, die sie ausstrahlt. Für meine Beiträge im Rheingau Echo und in der Kirchenzeitung habe ich außerdem viele Gespräche mit Komparsen geführt, die alle den geordneten und ruhigen Ablauf der Dreharbeiten gelobt haben – trotz langer Wartezeiten in der kalten Basilika. Auch eine echte Benediktinerin war einen Tag lang dabei, um die Dreharbeiten als Beraterin zu begleiten: Schwester Philippa Rath von der Abtei St. Hildegard in Eibingen.
Ich bin sehr gespannt auf diesen Film, der im Herbst 2009 in die Kinos kommt.
Nachtrag: Einen neuen Beitrag über Margarethe von Trotta und diesen Film habe ich im Online-Magazin suite101 veröffentlicht: Margarethe von Trotta dreht Hildegard von Bingen